Zollverein
Das Magazin

In Berichten, Meldungen, Interviews und Reportagen, begleitet von eindrucksvollen Bildern, berichten wir in Zollverein – Das Magazin über alles, was sich auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein so tut.
Das Standortmagazin Zollverein erscheint in Kooperation mit der Stiftung Zollverein zweimal im Jahr in einer Auflage von jeweils mindestens 50.000 Exemplaren. Es wird an Abonnent:innen im Postversand (circa 17.000 Exemplare), an Haushalte, über Kulturboards in der gesamten Region (20.000 Exemplare) und auf dem Standort selbst verteilt.
2x
im Jahr
ca. 17k
Abonnent:innen
Mind. 50k
Exemplare
Über die Zeche Zollverein
Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist der Leuchtturm des Ruhrgebiets. Jährlich besuchen mehr als 1,5 Millionen Menschen aus der Region und von weit her den Standort der ehemaligen Zeche und Kokerei. Attraktionen sind unter anderem das Ruhr Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche, der Denkmalpfad und die Veranstaltungen auf dem Gelände, von der ExtraSchicht bis hin zur lit.RUHR.
Ausgabe 2/2025

In der neuen Ausgabe blicken wir optimistisch in Richtung Zukunft: Im November verabschieden sich die Vorstände der Stiftung Zollverein, Prof. Dr. Hans-Peter Noll und Prof. Heinrich Theodor Grütter. Ihre Nachfolge tritt Christoph Tesche an, der die Transformation der schönsten Zeche der Welt hin zum Zukunftsstandort in bester Tradition weiter vorantreiben wird. Außerdem freuen wir uns unter anderem auf ein neues Welterbe-Informationszentrum, spannende Ausstellungen und die fortschreitende Digitalisierung des Ruhrgebiets.
Ausgabe 1/2025

In der neuen Ausgabe stellen wir das heißeste Welterbe vor: Gleich drei neue Vermittlungsstationen ergänzen den Denkmalpfad Kokerei, in dem die Geschichte Zollvereins zu neuem Leben erwacht. Außerdem gibt es Einblick in spannende Kulturveranstaltungen und Vorfreude auf die Rhine-Ruhr FISU World University Games, von denen ein Teil vor beeindruckender Welterbe-Kulisse stattfindet.